Foto: Shutterstock/patpitchaya

„Die Loseblattsammlung soll Lehrkräfte in ihrer Arbeit mit der MNSpro Cloud unterstützen“

Entscheidet sich ein Schulträger, seine Schulen mit der MNSpro Cloud des Aachener Schul-IT-Spezialisten AixConcept auszustatten, bedeutet das für das Schulteam zunächst, sich mit den neuen Möglichkeiten der Lernplattform vertraut zu machen. Unterstützung bieten Schulungen und Erklärvideos sowie – und das ist neu – die Loseblattsammlung, eine Art schriftliche Gebrauchsanweisung. Verantwortlich für dieses Projekt ist Witold Lohmann, bis zu seiner Pensionierung Lehrer für Englisch, Soziologie und Informatik an einem Berufskolleg und nun in beratender Tätigkeit für AixConcept aktiv. Im Interview mit Einfach.Digital.Lernen. spricht Lohmann über die Vorteile der MNSpro Cloud und wie er mit der Loseblattsammlung Lehrkräften und Administrator*innen helfen möchte, diese zu nutzen.

Einfach.Digital.Lernen.: Was bietet die Loseblattsammlung?
Witold Lohmann: Grundsätzlich befasst sich die Loseblattsammlung in kurzen, in sich abgeschlossenen Kapiteln mit ausgewählten Aspekten der MNSpro Cloud im schulischen Einsatz. Dabei gibt es keinen strikten Leitfaden. Ich picke mir Bereiche heraus, von denen ich annehme, dass sie für die Kolleginnen und Kollegen interessant sein könnten – und zwar nicht nur aus der Perspektive einer Lehrkraft, sondern auch aus administrativer Sicht und vor allen Dingen aus gesamtschulischer Sicht. Das hängt mit meinem beruflichen Hintergrund zusammen: Ich war ja nicht nur Lehrer, sondern viele Jahre als Leiter der IT auch Mitglied der erweiterten Schulleitung und habe deswegen einen anderen Blick auf den Einsatz der IT. Im Grunde soll die Sammlung Lehrkräfte in ihrer Arbeit mit der MNSpro Cloud unterstützen und Anregungen für ihre IT-gestützte Arbeit geben.

Die MNSpro Cloud ist die folgerichtige Weiterentwicklung: weg von lokalen Netzwerken, die vor Ort Platz einnehmen, hin zu den Onlinemöglichkeiten der Datennutzung über den Standort Schule hinaus.

EDL: Die einzelnen Kapitel der Sammlung stehen jeweils als PDF-Dokument zum Download bereit. Warum wurde sich für dieses Format entschieden?
Lohmann: AixConcept bietet bereits viele Schulungs- und Erklärvideos, die Schulleitungen, Lehrkräfte und Administratoren beim Einsatz der MNSpro Cloud unterstützen. Ich denke aber, dass eine schriftliche Anleitung in den Alltag vieler Lehrerinnen und Lehrer passt. Das PDF-Format ermöglicht ihnen, bei Bedarf einzelne Seiten und Kapitel auszudrucken, gleichzeitig berücksichtigt es aber auch, dass Papier beziehungsweise die Ressource Holz begrenzt ist. Statt die Anleitung auszudrucken, lässt sie sich auch am Bildschirm anschauen, während man im System arbeitet. So kann die Loseblattsammlung auch dazu beitragen, die Papierflut einzudämmen.

EDL: Sie sind pensionierter Lehrer und könnten eigentlich Ihren Ruhestand genießen. Wieso haben Sie sich entschieden, AixConcept bei diesem Projekt zu unterstützen?
Lohmann: Das ist relativ einfach. Wenn ich mich recht erinnere, begann meine ehemalige Schule 2005 mit AixConcept zusammenzuarbeiten. Bis zu meiner Pensionierung setzten wir auf MNSpro Classic, ab 2012 in Kombination mit Microsoft Office 365, das ich damals eingeführt habe. Gerade diese Kombination aus Classic und Office 365 ist mit der MNSpro Cloud in einen festen Rahmen gebettet und hat mich daher einfach sehr interessiert. Als AixConcept mich also nach meiner Pensionierung gefragt hat, ob ich sie unterstützen möchte, war das für mich die Gelegenheit, mich näher mit dem System zu beschäftigen.

EDL: Und wie lautet Ihr Fazit zur MNSpro Cloud?
Lohmann: Sie ist die folgerichtige Weiterentwicklung: weg von lokalen Netzwerken, die vor Ort Platz einnehmen, hin zu den Onlinemöglichkeiten der Datennutzung über den Standort Schule hinaus. Ein großer Vorteil liegt meines Erachtens darin, dass es für viele Schüler und auch für Kolleginnen und Kollegen einfach ist, mit dem System zu arbeiten: Zentrale Aufgabenbereiche sind in einem übersichtlichen Rahmen zusammengefasst, gleichzeitig sind die Office 365-Funktionen vollumfänglich nutzbar. Dazu kommt, dass das Gesamtsystem alle notwendigen Funktionen für System- und Quellenverwaltung bereitstellt. Das ist aus administrativer Sicht entscheidend. Für die schulische Seite der Administration ist die Cloud zudem eine Entlastung, weil nicht mehr ausschließlich im lokalen Netzwerk gearbeitet werden muss.

Es geht zunächst einmal um die Einrichtung des schulischen Systems.

EDL: Konkrete Beispiele, wie Lehrkräfte und Administrator*innen die MNSpro Cloud im Schulalltag effektiv nutzen können, bietet die Loseblattsammlung – kleinteilig zum Nachmachen. Womit beschäftigen sich die ersten veröffentlichten Kapitel?
Lohmann: Es geht zunächst einmal um die Installation, die Einrichtung des schulischen Systems. Dazu habe ich mir zwei größere Arbeitsbereiche herausgesucht. Das ist einmal das Arbeiten in Arbeitsgruppen, mit dem speziellen Hintergrund der Förderung bestimmter Schülergruppen. Dieser Teil richtet sich eher an Lehrkräfte.

Dazu kommt die Vereinheitlichung von Unterrichtsmaterial. Schon seit Längerem bemühen sich Schulen, ähnlich wie Unternehmen, so etwas wie eine Identität nach außen zu tragen. Was dabei nicht vergessen werden darf, ist das gemeinschaftliche Auftreten nach innen. Dafür sollte es zum Beispiel einen Rahmen geben, der das Aussehen von Unterrichtsmaterialien vorgibt, wie einheitliche Schriften, eine einheitliche Schriftgröße und ein verbindliches Grundlayout. Das gilt vor allem, wenn die Schule einen zentralen Arbeits- und Materialpool einrichten möchte, über den die Kollegen Unterlagen austauschen können. Wenn ich dieses Layout in jedem meiner Materialien wiederfinde, dient das der Identität der Schule. Das ist am Anfang ein arbeitsintensiver Prozess, den ich in mehreren Beiträgen veranschauliche, um ihn zu vereinfachen – inklusive der Möglichkeit, so einen Materialpool in der Cloud einzurichten.

EDL: Die ersten sechs Kapitel stehen nun zum Download bereit. Wie geht es weiter?
Lohmann: Sukzessive, also pro Monat erscheint ein weiterer Beitrag. Mein erstes Ziel ist es, einen Grundstock von zehn Hauptthemen anzubieten, aus dem sich immer wieder untergeordnete Themen ableiten. Dabei bemühe ich mich, die einzelnen Kapitel in einem übersichtlichen Rahmen von fünf bis acht Seiten zu halten.

Hier die Loseblattsammlung entdecken – für alle Lehrkräfte und Administrator*innen in Bildungseinrichtungen