© Pixabay CC0 Creative Commons

Ganzheitlichkeit als Schlüssel zum Erfolg

Ulrich Sawade, Autor im Magazin “Freie Bildung”

Die Ganzheitlichkeit von Schul-IT-Lösungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Das mag sich banal anhören, wird in der Praxis aber immer wieder belegt. Was genau ist eigentlich gemeint, wenn man von Ganzheitlichkeit spricht?

Die Zeit ist günstig, sich über Veränderungen Gedanken zu machen. Nie gab es mehr Fördergelder. Das eröffnet neue Möglichkeiten und bietet die große Chance, ganzheitlich über IT in der Schule nachzudenken und die entsprechende Umsetzung auf den Weg zu bringen. IT in der Schule hat keinen Selbstzweck, sondern ein klares Ziel: den Lehr- und Lernprozess erfolgreich zu machen.

Im Fachartikel “Ganzheitlichkeit als Schlüssel zum Erfolg” stellt Autor Ulrich Sawade dar, welche Rolle neben der Hard- und Software die Schulung, der Support und die Beratung spielen und warum Schul-IT-Dienstleister wie Medienberater und Schulverantwortliche stets das ganze Konzept im Blick haben sollten. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:



Fachartikel “Ganzheitlichkeit als Schlüssel zum Erfolg”
von Ulrich Sawade im epaper “Freie Bildung” pp. 29 – 30

Fachartikel “Ganzheitlichkeit als Schlüssel zum Erfolg”

Immer aktuell

EDL-Newsletter zur Digitalisierung in Schulen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets informiert über:
  • Aktuelle Artikel zu Digitalisierung und Bildung
  • Innovative Lehrmethoden
  • Expertenmeinungen und Best Practices
  • Veranstaltungen und Webinare
Die Anmeldung ist schnell. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Wir schicken Ihnen immer dann, wenn es Neues gibt, spannende Inhalte direkt in Ihr Mailpostfach. Natürlich respektieren wir Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir messen die Ihre Nutzung des Newsletters, um diesen besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.

E-Mail-Adresse:

Datenschutzhinweise: Analyse der Newsletter (Messung Öffnung und Linkklicks), Widerrufsmöglichkeiten und ‑folgen und weitere Informationen.