© WDR

Fernsehsendung neuneinhalb zeigt “Das Ende der Kreidezeit”

“Unsere” Schule als Paradebeispiel im WDR-Fernsehen

Reporterin Siham vom WDR besucht Deutschlands erste ‘smart school’ – es ist die Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken, die von AixConcept mit der digitalen Technik ausgestattet wurde.

An der Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken ist digitale Technik im Unterricht keine Zukunftsmusik. Die Schule wurde von AixConcept mit Schul-IT auf dem aktuellen Stand der Technik  ausgestattet: starkes Breitband-Internet, 100 PCs, 40 Laptops, 120 Tablets, interaktive Whiteboards, programmierbare Roboter und 3D-Fernseher.

Der verantwortliche Lehrer, der die Digitalisierung in dieser Schule vorantreibt, ist Thorsten Becker. Er erklärt, warum es nicht reicht, einfach nur ein paar Laptops anzuschaffen: “Man muss ein Medienkonzept haben und erklären, warum man die Digitalisierung will und was man mit der digitalen Technik machen möchte.” Schulen, die sich um die technische Ausstattung bewerben, müssen sich also selbst erst mal schlau machen und entsprechende Unterstützung suchen.

Lehrer Thorsten Becker tritt auch in unserem Portal Einfach.Digital.Lernen. als fachkundiger Autor in Erscheinung, lesen Sie hier seine ersten beiden Beiträge:


Torsten Becker

Man muss ein Konzept vorlegen, was genau man mit den Geräten machen möchte.

Torsten Becker, Lehrer an der Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken

Den Film aus dem WDR-Kinderkanal können Sie sich hier anschauen:

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/rueckschau/2018/sendung-digitales-klassenzimmer-das-ende-der-kreidezeit100.html

Immer aktuell

EDL-Newsletter zur Digitalisierung in Schulen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets informiert über:
  • Aktuelle Artikel zu Digitalisierung und Bildung
  • Innovative Lehrmethoden
  • Expertenmeinungen und Best Practices
  • Veranstaltungen und Webinare
Die Anmeldung ist schnell. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Wir schicken Ihnen immer dann, wenn es Neues gibt, spannende Inhalte direkt in Ihr Mailpostfach. Natürlich respektieren wir Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir messen die Ihre Nutzung des Newsletters, um diesen besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.

E-Mail-Adresse:

Datenschutzhinweise: Analyse der Newsletter (Messung Öffnung und Linkklicks), Widerrufsmöglichkeiten und ‑folgen und weitere Informationen.