Foto: Shutterstock/eamesBot

Digitalpakt Schule: Angebote im Vergabeverfahren sachgerecht bewerten – mit Tipps vom Fachanwalt

Schulträger durch das Dickicht des Vergaberechts zu führen, das ist das Ziel von Dr. Frank Schidlowski, Rechtsanwalt für Vergaberecht. Am Beispiel des Digitalpakts erklärt er daher in kurzen YouTube-Videos sowie in einem kostenlosen Print-Dossier die einzelnen Verfahrensschritte – von der Vorbereitung der Ausschreibung über dieselbige bis zur Zuschlagserteilung. Dazu gehört auch die Angebotsprüfung. Worauf Schulträger dabei zu achten haben, erklärt der Fachanwalt im sechsten Teil seiner zehnteiligen Videoreihe.

Die Angebotsprüfung erfolgt in fünf Stufen, so Fachanwalt Dr. Frank Schidlowski. Neben formalen Kriterien stehen vor allem der Bieter sowie das Angebot im Fokus. „Beides ist voneinander zu trennen und darf nicht vermischt werden.“ Bei der Beurteilung des Bieters sind die Eignungskriterien entscheidend: Verfügt der Bieter über die notwendige Fachkunde sowie die technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, um den Auftrag auszuführen? Beim Blick auf das Angebot spielen sowohl der Endpreis als auch die zuvor ausgegebenen Zuschlagskriterien wie beispielsweise Ausführungsfristen eine Rolle. Sie beeinflussen die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des einzelnen Angebots. Inwiefern dabei der Preis zu beachten, wie sich die Angemessenheit eines Endpreises prüfen lässt und wie mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Angebot zu verfahren ist, klärt Rechtsanwalt Schidlowski in seinem Video „Die Angebotsprüfung“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Frank Schidlowski ist geschäftsführender Partner der Aachener Rechtsanwaltskanzlei Stein & Partner. Als einer der ersten Rechtsanwälte für Vergaberecht und Mitglied des Vorprüfungsausschusses „Fachanwalt Vergaberecht“ der Anwaltskammer Köln beschäftigt er sich seit über 20 Jahren als Fachanwalt mit Vergabe- und Verwaltungsrecht.


Für Schulleitungen und Schulträger gratis

Weiterführende Informationen bietet das kostenlose Dossier „Fördermittel und Vergaberecht am Beispiel des Digitalpakts Schule – Wie gewonnen, so zerronnen?“, das auf der Videoreihe basiert und Frank Schidlowski gemeinsam mit Thomas Kadenbach, Schulungsleiter beim Schul-IT-Dienstleister AixConcept, entwickelt hat. AixConcept bietet Schulleitungen und Schulträgern das 76-seitige gedruckte Heft gratis an. Einfach per Anmeldeformular bestellen. Es erreicht Sie dann per Post. 

Jetzt kostenfrei bestellen: Fördermittel und Vergaberecht DigitalPakt Schule


HABEN SIE FRAGEN?

Wir sind telefonisch für Sie da unter 02402. 389 41-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@aixconcept.de.

Immer aktuell

EDL-Newsletter zur Digitalisierung in Schulen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets informiert über:
  • Aktuelle Artikel zu Digitalisierung und Bildung
  • Innovative Lehrmethoden
  • Expertenmeinungen und Best Practices
  • Veranstaltungen und Webinare
Die Anmeldung ist schnell. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Wir schicken Ihnen immer dann, wenn es Neues gibt, spannende Inhalte direkt in Ihr Mailpostfach. Natürlich respektieren wir Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir messen die Ihre Nutzung des Newsletters, um diesen besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.

E-Mail-Adresse:

Datenschutzhinweise: Analyse der Newsletter (Messung Öffnung und Linkklicks), Widerrufsmöglichkeiten und ‑folgen und weitere Informationen.