© Didacta-Verband

Volker Jürgens zum Vizepräsident des Didacta-Verbands gewählt

AixConcept für digitale Bildung

AixConcept-Geschäftsführer Volker Jürgens bringt Expertise in Schul-IT und Engagement für digitale Bildung in den Verband der Bildungswirtschaft ein

Der Geschäftsführer von AixConcept Volker Jürgens hat das Amt des Vizepräsidenten Finanzen im Didacta-Vorstand übernommen. Jürgens will den Verband der Bildungswirtschaft dabei unterstützen, lernfördernde Umgebungen zu schaffen, damit der Digitalisierung in den Schulen nicht mehr ihre mangelhafte Infrastruktur im Weg steht.


“In der Diskussion um die technische Ausstattung der Schulen geht es nicht mehr um den Einsatz von Technik, sondern um die Frage, wie die Schule in der heutigen digitalisierten Welt aussehen muss”

Volker Jürgens, Geschäftsführer der AixConcept GmbH

Dabei sollte im Fokus stehen, dass die Schule den Auftrag hat, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Verantwortung zu übernehmen.” Das werde in Zukunft in einer digitalisierten Welt immer wichtiger.

Volker Jürgens, Experte für Schul-IT

Als Experte für Schul-IT unterstützt Jürgens seit mehr als 14 Jahren Schulen bei der Erstellung von Medienkonzepten und der Ausarbeitung von Medienentwicklungsplänen. Zur Medienentwicklung gehört unbedingt der Aufbau einer leistungsfähigen Infrastruktur. Der Anschluss an eine sehr gute Breitbandverbindung und ein leistungsfähiges IT-Management für die Schule sind Grundvoraussetzungen, um technische wie pädagogische Konzepte umzusetzen. Weitere Punkte sind die sinnvolle Einbindung von Cloud-Technologien für Kommunikation, Zusammenarbeit und Lern-Management, das Bereitstellen digitalen Contents und die Lehrerfort- und Weiterbildung.

Bildung braucht digitale Kompetenz

Mit insgesamt 262 Mitgliedsfirmen und -organisationen aus allen Bildungsbereichen hat der Didacta-Verband beste Voraussetzungen, den anstehenden Wandlungsprozess in der Bildung zu meistern, der vor allem von der Digitalisierung forciert wird. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat der Didacta Verband das Kooperationsprojekt “Bildung braucht digitale Kompetenz” durchgeführt. So sind vier frei verfügbare Bände entstanden, die umfangreiche, fachlich fundierte Informationen zum gewinnbringenden Umgang mit digitaler Technik im Elementar- und Primarbereich bieten.


“Das Projekt unterstreicht die Bedeutung des Didacta-Verbandes als Partner und Inhaltsgeber für die Politik”

Professor Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta-Verbandes

Die Bände “Bildung braucht digitale Kompetenz” sind online verfügbar.

WEITERFÜHRENDE LINKS

Immer aktuell

EDL-Newsletter zur Digitalisierung in Schulen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets informiert über:
  • Aktuelle Artikel zu Digitalisierung und Bildung
  • Innovative Lehrmethoden
  • Expertenmeinungen und Best Practices
  • Veranstaltungen und Webinare
Die Anmeldung ist schnell. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Wir schicken Ihnen immer dann, wenn es Neues gibt, spannende Inhalte direkt in Ihr Mailpostfach. Natürlich respektieren wir Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir messen die Ihre Nutzung des Newsletters, um diesen besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.

E-Mail-Adresse:

Datenschutzhinweise: Analyse der Newsletter (Messung Öffnung und Linkklicks), Widerrufsmöglichkeiten und ‑folgen und weitere Informationen.