Didacta-Diskussionsrunde: „Wir müssen eine Verknüpfung mit der heimischen mittelständischen Wirtschaft hinbekommen“
Bühne frei für ein komplexes Thema: Fachanwalt Schidlowski erklärt auf der didacta und auf Youtube das Vergaberecht
Gute pädagogische Konzepte für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel? Mangelware. GEW-Vorsitzende Maike Finnern im Interview
Didacta-Diskussionsrunde: „Wir müssen eine Verknüpfung mit der heimischen mittelständischen Wirtschaft hinbekommen“
Bühne frei für ein komplexes Thema: Fachanwalt Schidlowski erklärt auf der didacta und auf Youtube das Vergaberecht
Didacta-Diskussionsrunde: „Wir müssen eine Verknüpfung mit der heimischen mittelständischen Wirtschaft hinbekommen“ LehrkräfteSchulleitungSchulträger
Bühne frei für ein komplexes Thema: Fachanwalt Schidlowski erklärt auf der didacta und auf Youtube das Vergaberecht SchulleitungSchulträger
Lehrerendgeräte in Hessen: zentral verwaltet mit MNSpro Über 65.000 mobile Endgeräte für Lehrkräfte finanzierte das Land Hessen mit den Mitteln aus der dritten Erweiterung des... Jetzt lesen ›AdministrationLehrkräfteSchulträger·2 Minute Lesedauer
Geschichte im Unterricht erleben – die Digitalisierung macht’s möglich Schulstunden anschaulich gestalten, das möchten wohl alle Lehrkräfte. Je nach Fach stehen ihnen dafür unterschiedliche Methoden zur Verfügung.... Jetzt lesen ›Lehrkräfte·4 Minute Lesedauer
Didacta-Diskussionsrunde: „Wir müssen eine Verknüpfung mit der heimischen mittelständischen Wirtschaft hinbekommen“ KÖLN. Wie lassen sich Schulen entlasten, die derzeit mit den Folgen von Pandemie und Ukraine-Krise zu kämpfen haben?... Jetzt lesen ›LehrkräfteSchulleitungSchulträger·3 Minute Lesedauer
Bühne frei für ein komplexes Thema: Fachanwalt Schidlowski erklärt auf der didacta und auf Youtube das Vergaberecht SchulleitungSchulträger
Gute pädagogische Konzepte für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel? Mangelware. GEW-Vorsitzende Maike Finnern im Interview AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
VDR-Chef Böhm auf der didacta:„Nutzungsverbote bringen die Bildung nicht voran“ AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
Didacta-Diskussionsrunde: „Wir müssen eine Verknüpfung mit der heimischen mittelständischen Wirtschaft hinbekommen“ KÖLN. Wie lassen sich Schulen entlasten, die derzeit mit den Folgen von Pandemie und Ukraine-Krise zu kämpfen haben?...LehrkräfteSchulleitungSchulträger·3 Minute Lesedauer
Bühne frei für ein komplexes Thema: Fachanwalt Schidlowski erklärt auf der didacta und auf Youtube das Vergaberecht SchulleitungSchulträger
Gute pädagogische Konzepte für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel? Mangelware. GEW-Vorsitzende Maike Finnern im Interview AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
VDR-Chef Böhm auf der didacta:„Nutzungsverbote bringen die Bildung nicht voran“ AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
AixConcept-Geschäftsführer Thomas Jordans: „Schulen benötigen einen professionellen Partner für die Digitalisierung – eine IT-Feuerwehr, die handelt, wenn’s brennt“ SchulleitungSchulträger
Großes Praxis-Programm: Willkommen bei AixConcept auf der didacta in Köln! EventsLehrkräfteSchulleitungSchulträger
“Digitales Klassenbuch und Stundenplan-Integration in MNSpro Cloud“: Online-Seminar am 15. Juni 2022 Events
Gute pädagogische Konzepte für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel? Mangelware. GEW-Vorsitzende Maike Finnern im Interview AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
VDR-Chef Böhm auf der didacta:„Nutzungsverbote bringen die Bildung nicht voran“ AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
Udo Beckmann bei AixConcept: Digitalisierung der Schulen “Trojanisches Pferd”? AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
„Unterricht ist das Kerngeschäft“ – wie die MNSpro Cloud Lehrkräfte bei der Digitalisierung entlastet AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger
Schnelle Hilfe: AixConcept unterstützt Dürener Gesamtschule bei der Aufnahme ukrainischer Schüler*innen AktuellesLehrkräfteSchulleitungSchulträger