Foto: Shutterstock/Tortoon

Vorweihnachtliche Bescherung mit Einfach.Digital.Lernen.
– jetzt lesen und gewinnen!

Serviceorientierte und informative Artikel rund um digitale Bildung und schulische Digitalisierung – das ist Einfach.Digital.Lernen., das Online-Magazin der AixConcept GmbH. Der Experte für Schul-IT aus dem nordrhein-westfälischen Stolberg startete vor rund einem Jahr seine Servicewebsite mit dem Ziel, Lehrkräfte, Schulleitungen, Administrator*innen und Schulträger bei der digitalen Transformation zu unterstützen – mit Tipps aus der Praxis für die Praxis, aufbereiteten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und kritischen Einordnungen politischer Entscheidungen. Immer mit im Blick: die Themenwünsche der Zielgruppe! Bis zum 4. Dezember werden diese im vorweihnachtlichen Gewinnspiel – mit ein wenig Glück – besonders belohnt.

„Einfach.Digital.Lernen. gibt Bildungsakteurinnen und -akteuren eine Plattform, um gemeinsam weitere Schritte in Richtung Digitalität zu gehen“, sagt Thomas Jordans, einer der Gründer von AixConcept. Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger und IT-Administrator*innen teilen hier ihre Erfahrungen:

Alles Fragen, für deren Beantwortung die Praxis bereits Anregungen liefert – die auf das rege Interesse der Leserschaft stoßen.

Praxistipps und Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Neben den Erfahrungen aus dem Schulalltag gehören zu den 2022 meistgelesenen Beiträgen auch Interviews mit Expert*innen aus der Wissenschaft: Hans-Günter Rolff, emeritierter Professor an der TU Dortmund und als ehemaliger Gründungsdirektor des Instituts für Schulentwicklungsforschung einer der renommiertesten Bildungswissenschaftler in Deutschland, sprach mit Einfach.Digital.Lernen. (EDL) über die Potenziale digitaler Medien und kam zu dem Schluss: „Ich denke nicht, dass es digitale Bildung gibt, wohl aber digital gestütztes Lernen.“ Deutschlands bekanntester Frühpädagoge, Professor Dr. mult. Wassilios Fthenakis, erklärte im Gespräch mit EDL, wie sich mithilfe von Technik mehr Bildungsgerechtigkeit erreichen lasse. Und die Professorinnen Julia Knopf, Leiterin des Lehrstuhls Fachdidaktik Deutsch Primarstufe an der Universität des Saarlandes sowie geschäftsführende Leiterin des Forschungsinstituts Bildung Digital, und Katharina Scheiter, Inhaberin der Professur für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, lieferten konkrete Tipps für den lernwirksamen Einsatz digitaler Tools im Unterricht.

„Auch 2023 wollen wir mit Einfach.Digital.Lernen. die schulische Digitalisierung in der Praxis fördern“, sagt Thomas Jordans. „Anregungen und Wünsche zum Inhalt sind daher ausdrücklich willkommen“ – und werden in der Vorweihnachtszeit mit einem Gewinnspiel versüßt. AixConcept verlost mit Einfach.Digital.Lernen. 5×30 Schoko-Weihnachtsmänner. Mitmachen können an Schulen in Deutschland beschäftigte Pädagog*innen. Wie? Einfach bis zum 4. Dezember 2022 die Gewinnspielfrage beantworten und sich und ihren Schüler*innen die Daumen drücken.

Hier geht’s zur Gewinnspielfrage!

Immer aktuell

EDL-Newsletter zur Digitalisierung in Schulen!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie stets informiert über:
  • Aktuelle Artikel zu Digitalisierung und Bildung
  • Innovative Lehrmethoden
  • Expertenmeinungen und Best Practices
  • Veranstaltungen und Webinare
Die Anmeldung ist schnell. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das untenstehende Feld ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Wir schicken Ihnen immer dann, wenn es Neues gibt, spannende Inhalte direkt in Ihr Mailpostfach. Natürlich respektieren wir Ihre Privatsphäre und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir messen die Ihre Nutzung des Newsletters, um diesen besser auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sie können sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken.

E-Mail-Adresse:

Datenschutzhinweise: Analyse der Newsletter (Messung Öffnung und Linkklicks), Widerrufsmöglichkeiten und ‑folgen und weitere Informationen.